Das BBC / ABB / Goerz / Gossen / Metrawatt Metravo 5D / MA 5D gehörte zur Markteinführung 1980 zu den Profi Tischmultimeter, das in allen relevanten Wertungen in der Top Liga mitspielen konnte.
Dies zeigte sich allerdings auch deutlich bezüglich des Kaufpreises, der mit ca. 1.500 DM hauptsächlich für beruflichen Anwenderkreise finanzierbar war.
...
Dieses ursprünglich von BBC / Goerz und Metrawatt entwickelte Tischmultimeter wurde bewußt für den mobilen Einsatz geschaffen und erhielt vier austauschbare NiCd- Zellen (Baby 1,2Vx4), die im Gerät aufgeladen werden. Das MA 5D ist werksseitig für den Betrieb mit 230V/50Hz ausgelegt und kann per Switch im Gerät auf 130V/60Hz umgeschaltet werden.
...
Pol-Spannklemmen erleichtern das ausmessen von passiven elektrischen Bauteilen und eliminieren den Einfluss von Messleitungen auf das Messergebnis. Das MA 5D fügt sich durch sein Design in die Linie der BBC/ABB/Gossen/Metrawatt Meßgeräte der 80er und 90er Jahre ein, die von Porschedesign in Folge gestaltet wurden. Auch das MA 5D wurde entsprechend mit einem iF-Design Award für sein Produktdesign 1980/81 ausgezeichnet.
Natürlich ist die Technik und der Funktionsreichtum im Bereich der Multimeter weiterentwickelt worden. So muß man die vergleichsweise langsame Messung des Dual Slope Verfahrens auf der einen Seite und das auf die primäre Zifferndarstellung eines Meßbereiches beschränkte Display sehen. Hier wird heute durch die rasante Entwicklung der Mikroelektronik viel mehr geboten. Jedoch ist die unvergleichliche Überdimensionierung sicherheitsrelevanter Schutzmaßnahmen sowie die Messgenauigkeit mit geringer Alterungsdrift schon Grund genug, dieses Gerät noch heute einzusetzen. GMC kalibriert dieses Multimeter bis zum heutigen Tag (DAkkS).
Das MA 5D wurde 1983 durch das baugleiche Modell BBC M2110 ergänzt, welches über mehrere PC-Schnittstellen verfügte (RS232C / IEE488 GPIB). Für zeitbezogene Messungen, deren Intervalle einstellbar waren, konnte über einen längeren Zeitraum durch ein solches Gerät beispielsweise Spannungs- und Stromdriften eines Hifi-Verstärkers aufgezeichnet werden. Zurzeit bin ich noch auf der Suche nach einem solchen Gerät um einen Funktionstest durchzuführen.
Typ: | Tischmultimeter geeignet für Akku und Netzbetrieb |
Auflösung: | 2^15 Bit entspricht 29.999 Digits des AD-Wandlers |
TRMS: | ja, Dual Slope |
Frequenzfehler Spannung AC (V): | 1,0% v.M. + 10digit (15 Hz - 45Hz) |
0,75% v.M. + 10digit (65 Hz - 20.000 Hz) | |
Multimeter Grundfehler: | |
Grundfehler Spannung DC (V): | 0,05% v.M. + 2digit (300 mV Bereich) |
0,05% v.M. + 1digit (3V - 1.000V Bereich) | |
Grundfehler Spannung AC (V): | 0,25% v.M. + 20digit (alle Bereiche) |
Grundfehler Strom DC (A): | 0,35% v.M. + 2digit (alle Bereiche) |
Grundfehler Strom AC (A): | 0,5% v.M. + 20digit (alle Bereiche) |
Grundfehler Widerstand R (Ω): | 0,2% v.M. + 3digits (300Ω | 3.000kΩ) |
0,1% v.M. + 2digits (3kΩ - 300kΩ) | |
0,5% v.M. + 3digits (20MΩ) | |
Grundfehler Kapazität (F): | 0,75% v.M. + 5digits (alle Bereiche) |
Meßbetriebsarten: | |
Spannung (=/~) (V): | 300mV | 3V | 30V | 300 | 1000V |
Strom (=/~) (A): | 300uA | 3mA | 30mA | 300mA | 3A | 20A |
Widerstand R (Ω): | 300mΩ | 3kΩ | 30kΩ | 300kΩ | 3.000kΩ | 20MΩ |
Kapazität (F): | 300nF | 3uF | 30uF | 300uF | 3.000uF |
Dämpfung (dB): | -20dB | 0dB | +20dB | +40dB | +60dB |