Galerie: Braun D21
Mit klarem und für die Zeit extrem modernen Design sowie solider Technik, sicherte sich auch Braun in der expandierenden Fotobranche zunehmend Marktanteile.
Speziell die Diaprojektoren der D-Reihe aus den 50er und 60er Jahren zeichnen sich durch extreme Robustheit und funktionale Simplizität Ihrer Bedienung aus. Das gesamte Chassis besteht aus Metall.
Die zu den Projektoren gelieferten Kunststoffkoffer mit Falttechnik, dienten nicht nur zur Aufbewahrung des Projektors und seines Zubehör, sondern gestattete auch die Projektion ohne Entnahme des Projektors.
Eine Projektionslochblende dient zur Justierung der Halogenlampe Ba15s, indem der Wendel auf die Projektionsfläche mehrfach projiziert / reflek-
tiert wird. Dies garantiert die gleichmäßige Ausleuchtung.
Bei den Projektoren der D20/D2x-Serie handelt es sich um gut ausgestattete Einsteigermodelle, welche durch die damaligen Topgerät D40/D4x ergänzt wurden.
Designleitung:
Designer:
Hersteller:
Neuvorstellung:
Produktionszeit:
Kaufpreis:
Typ:
Projektionsobjektiv:
Projektionslampe:
Kühlung:
Anschlüsse:
Gehäuse:
Seriennummer:
Dieter Rams
Dieter Rams, Robert Oberheim
Braun AG Frankfurt
1964 (Nachfolger D20)
1964-1968
DM ?
35mm Diaprojektor für Standardmagazin 36/50 Dias /
Schneider-Kreuznach Proclar 1:2,8 85mm
Niedervolt 12V / 100W BA15s Sockel
Gebläsemotor
Handfernsteuerung / AV-Eingang
Weiß lakiertes Stahl- gehäuse mit massiver Gußunterschale.
S/N: 421348