Bildgalerie:
Braun brach noch Ende der 1950'er Jahre mit den Konventionen der zeitgenös-sischen Unterhaltungsindustrie bezüglich Design, Konzeption, Materialwahl und technischer
Ausstattung. Die in Folge ent- standenen Produkte prägten bezüglich des revolutionären Designs die gesammte Branche und entsprachen den technisch hohen Anforderungen, um
Anfang der 60'er Jahre zum in- ternationalen Spitzenfeld aufzu- schließen!
Die untenstehende Übersicht zeigt eine Auswahl der Braun-werbung aus dem Jahr 1965
Bitte auf die Bilder zum vergrößern klicken.
Im Leben gibt es immer einen Moment, der besonders prägend in Erinnerung bleibt. Die brandneue elitäre Braun Studio 700 Hifi-Anlage meiner Eltern aus den 60ern war eine
solche Begegnung der dritten Art, die mich als 4 jährigen Knirps mit voller Wucht traf. Mitgenommen habe ich das enorme Klangvolumen dieser Anlage, bevor ich mit der
Bezeichnung "HiFi" überhaupt
etwas anfangen konnte. Wie kaum anders zu erwarten war,
rückte die Anlage bei späteren Feten in Abwesenheit meiner Eltern (sie mußten nicht alles wissen) in den Mittelpunkt.
Trotz des z.T. kernigen "Soundcheck", hat sie es jedesmal durchgestanden.
Die Farbe Grau als Synonym einer Braun Hifi-Anlage dieser Zeit hat mich zeitlebens gefesselt. Wie manch anderer bin auch ich Braun-Hifi ein Stückchen weit treu geblieben, wenn auch neben meiner mittlerweile geerbten Studio 700 Röhren Anlage (CSV60/1, PCS5, CE16, L700) aus den 1960ern noch eine kristallgraue Braun/ads Atelier-Anlage aus den 1980ern dazugekommen ist. Der "Braun Virus" wirkt offensichtlich nach.
Eine leider nicht zu umgehende Zwangsläufigkeit ist die stän- dige Suche nach geeigneten Ersatzteilen und Reparatur- tipps, um die in die Jahre gekommenen Oldies arbeits- fähig zu halten. Dies führt fast
automatisch zur Suche nach gleichgesinnten.
Hier bin ich anno 2009 auf das Private Braun Hifi-Forum gestoßen, das damals soeben eröffnet hatte und mit
einer bunten Schar an Braun Vete-
ranen und neuen Usern startete. Ich kann nur jedem Betroffenen raten, bei Fragen einfach einmal in dem mittlerweile reichhal- tigen Fundus des Forums zu stöbern und sich bei Bedarf anzumelden.
(Link zum privaten Braun-Hifi Forum - bitte auf das Logo klicken)